1. Spieltag der ESV Herren in der Bezirksliga 2017/2018

Zwei spannende Spiele zum Auftakt der Saison

Der erste Spieltag in der Bezirksliga West Oberbayern hatte alles zu bieten, was den Volleyballfan begeistert. Die Herren-Mannschaft des ESV hat noch nie in dieser Spielklasse gespielt und durfte gleich am Anfang Gengen zwei bisher unbekannte Mannschaften antreten.

SV Germering – ESV Ingolstadt 3:2 (25:19, 29:27, 20:25, 20:25, 15:12)

Im ersten Spiel des Tages begrüßte mit dem SV Germering ein Team die Eisenbahner, welches ebenfalls frisch in die Bezirksliga aufgestiegen ist. Das erwartete Duell auf Augenhöhe sollte sich im Verlauf des Spiels einstellen.

Die Gastgeber erwischten in eigener Halle einen guten Start. Die ersten Punkte gingen an die germeringer Mannschaft. Beim Stand von 4:8 nahm die neuen Trainerin, Tati Fuchs, die erste taktische Auszeit um ihre Männer zu motivieren und auf den Gegner einzustellen. Trotz vieler Anstrengungen und einem Wechsel konnte der Rückstand nicht weiter als auf 2 Punkte reduziert werden. Gegen Ende des ersten Satzes bekamen die Gastgeber erneut Oberwasser und sicherten sich diesen.

Im zweiten Satz konnten sich die Ingolstädter nach einem 5-Punkte Rückstand wieder heran kämpfen und den Ausgleich nach Punkten beim Stand von 24:24 herstellen. Es entwickelte sich ein spannendes Duell um den zweiten Satz. Die Führung wechselte mehrmals hin und her. Auch hier behielten die Gastgeber die Oberhand und sicherten sich mit dem zweiten Satzgewinn einen Punkt in der Liga.

Angespornt durch den knappen Verlauf des zweiten Satzes, gingen die ESV Herren motiviert und konzentriert den dritten Satz an. Sie wollten, wie auch in der vergangen Saison so oft, das Spiel drehen und den Tie-Break gewinnen. Im laufe des Satzes konnten sich die Eisenbahner hier und da einen Punkt mehr ergattern als das gegnerische Team und den Satz mit 5 Punkten Vorsprung für sich entscheiden. 

Auch im vierten Satz zeigten die Ingolstädter, dass sie sich im Angriff, im Block und in der Feldverteidigung auf die germeringer Mannschaft eingestellt haben. Alle Aktionen waren erfolgreicher als in den ersten Sätzen. So wurde auch hier die Führung von Anfang an gehalten und stetig ausgebaut. Mit ebenfalls 5 Punkten Vorsprung wurde das Tie-Break erzwungen.

Zum Entscheidungssatz wurden die Zähler wieder auf Null gestellt. Wer diesen gewinnt, darf sich über die ersten 3 Punkte der Saison freuen. Die ersten Punkte waren hart umkämpft und keines der beiden Teams konnte sich absetzen. Mit einer starken Aufschlagserie auf der Seite des SV Germering wurde der Seitenwechsel beim Stand von 8:5 durchgeführt. Diesen 4-Punkte Vorsprung konnten die Herren des ESV, trotz einer guten Leistung, leider nicht mehr aufholen. Trotzdem haben sich die ESVler wacker geschlagen und mit einer guten Teamleistung den ersten Punkt der Saison gesichert.

Eingesetzte Spieler: 

Anderl (Libero), Azzarito(Außen/Annahme), Balzer (Zuspiel), Fein (Zuspiel), Landherr (Mitte), Meißner (Diagonal), Schmidtner(Mitte), Prusas (Außen/Annahme), Teich (Diagonal), Vogel (Außen/Annahme), Winter (Mitte), Zapf (Mitte)

TSV TB München – ESV Ingolstadt 0:3 (25:19, 25:19, 25:17)

Im zweiten Spiel des Tages trafen die ESV Herren auf den TSV TB aus München. Dieses Team hat schon mehrere Saisons in der Bezirksliga absolviert. Dementsprechend stark trat die Mannschaft auf. 

Alle drei Sätze dieses Spiels verliefen ähnlich. Die Spieler des TSV waren im Block und im Angriff ausgesprochen stark. Nur mit schnellem Spiel und platzierten Angriffen, präzise hinter den Block gelegten Bällen und einem perfekten Block war es den Eisenbahnern möglich Punkte zu sammeln. Bis sich die Schanzer auf den Gegner eingestellt hatten, war dieser immer schon um viele Punkte davon gezogen. Im zweiten Satz dauerte es bis zum Stand von 9:20, dass sich die ESV Spieler wieder sammelten und den Rückstand auf sechs Punkte verkürzten. Damit der gesamte Kader sich an solche starken Gegner gewöhnt, gab Trainerin Fuchs allen Spielern ausreichend Einsatzzeit. Mit einer nie gefährdeten Führung entschied die Mannschaft des TSV TB München auch den dritten Satz für sich und setzte sich an die Spitze der Tabelle. 

Eingesetzte Spieler: 

Anderl (Libero), Azzarito(Außen/Annahme), Balzer (Zuspiel), Fein (Zuspiel), Landherr (Mitte), Meißner (Diagonal), Schmidtner(Mitte), Prusas (Außen/Annahme), Teich (Diagonal), Vogel (Außen/Annahme), Winter (Mitte), Zapf (Mitte)

Fazit des Spieltags:

Die Mannschaft muss sich an die neue Liga noch gewöhnen. Die Gegner spielen einen etwas anderen Volleyball als in der Bezirksklasse. Trotzdem ist es gut zu sehen, dass sich das Team nicht einschüchtern lässt und sich dem anpassen kann.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert